Produkt zum Begriff Friedrich:
-
Brandenburg-Preußen 2 Groschen 1651-1660 Friedrich Wilhelm
Echtes Silber aus dem 17. Jahrhundert!Friedrich Wilhelm aus dem Hause Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg. Während des Nordischen Krieges gewann er die Schlacht von Fehrbellin am 25. Juni 1675 unter seiner persönlichen Führung, was ihm den Beinamen "der Große Kurfürst" einbrachte. Sein Streben nach einem starken Preußen erfüllte sich unter seinem Sohn und Nachfolger, Friedrich I., der sich 1701 zum ersten preußischen König krönte. Friedrich Wilhelm ermöglichte verfolgten Protestanten aus Frankreich, den Hugenotten, die Ansiedlung in seinen Staaten. So wurde sein Tod am 09. Mai 1688 besonders im protestantischen Deutschland betrauert.
Preis: 69.99 € | Versand*: 6.95 € -
Brandenburg-Preußen Schilling 1659-1660 Kurfürst Friedrich Wilhelm
Gesuchte Top-Rarität aus Preußen! Aufgrund seines Ruhmes und seiner Bedeutung für die Geschichte Preußens zählen die Original-Münzen des "Großen Kurfürsten" Friedrich Wilhelm zu den beliebtesten und gesuchtesten Ausgaben der deutschen Münzgeschichte. Ein besonderes Exemplar ist der nur zwei Jahre verausgabte Schilling, der 1659 und 1660 in Lünen geprägt wurde. Diese Top-Rarität stammt somit aus einer Zeit, als es Friedrich Wilhelm gelang, die Souveränität des Herzogtums Preußen zu sichern und so die Grundlage zu schaffen, auf der sein Sohn im Jahr 1701 Preußen zu einem Königreich erheben konnte. Die Voraussetzung dafür erlangte der "Große Kurfürst" im Zweiten Nordischen Krieg von 1655 bis 1660, als schwedische Truppen in Polen einfielen. Durch geschickte Bündnispolitik gelang es Friedrich Wilhelm, dass ihm 1656 zunächst Schweden, und ein Jahr später – unter Vermittlung des römisch-deutschen Kaisers Leopold I. – auch Polen-Litauen die Souveränität für das Herzogtum Preußen zusagte. 1660 schlossen Leopold I., Friedrich Wilhelm, Johann II. Kasimir von Polen-Litauen sowie der Vormund des jungen Königs Karl XI. von Schweden den Friedensvertrag von Oliva im gleichnamigen Kloster nahe Danzig. Die zuvor in den Teilabkommen vereinbarte Souveränität Preußens wurde in diesem Vertrag offiziell von allen Seiten bestätigt. Aus dieser bewegten Zeit stammt der seltene Schilling Friedrich Wilhelms. Sichern Sie sich schnell Ihr persönliches Exemplar!
Preis: 129.99 € | Versand*: 0.00 € -
Preußen Dreigröscher Friedrich der Große
Eine echte Silbermünze aus der Zeit des Alten Fritz Wer sich für Deutsche Geschichte interessiert kommt an ein paar ganz großen Namen nicht vorbei. Einer der vielleicht größten Deutschen Namen ist Friedrich der Große von Preußen. König Friedrich II. von Preußen, im Volk auch liebevoll "der Alte Fritz" genannt, prägte Preußen und damit das Gesamtbild Deutschlands wie kaum ein anderer. Er eroberte große Gebiete und war der erste Preuße, der sich König von Preußen nennen durfte. Seine Vorgänger gingen noch als Könige in Preußen in die Geschichte ein, da es erst Friedrich II. gelang, alle preußischen Gebiete zu erobern. Er revolutionierte seinen Staat, schaffte die Folter ab, sorgte für Religionsfreiheit und führte die Kartoffel in Deutschland ein. Sein Residenzschloss Sanssouci in Potsdam, welches er nach dem Vorbild von Versailles, dem Prachtschloss Ludwig des XIV., erbauen ließ, zählt bis heute zu den Top-Besuchermagneten in Deutschland. Ein echter Zeitzeuge des Lebens unter König Friedrich dem Großen ist der silberne Dreigröscher, der von 1771 - 1786 mit dem belorbeerten Kopf des Königs geprägt wurde. Die Rückseite zeigt den fliegenden Preußen-Adler, woher auch der Spitzname der Münze "Düttchen" (Wiedhopf) kommt. Diese über 200 Jahre alte Original-Silber-Münze ging sicher schon durch viele Hände. Wenn man sich überlegt, was so eine Münze schon alles erlebt hat - könnte sie sprechen, sie hätte ganz sicher viel zu erzählen. Nach so langer Zeit werden Münzen immer seltener. Münzen aus Edelmetall wurden im Laufe der Geschichte oft eingeschmolzen oder gingen den Wirren von Kriegen und Jahrhunderten einfach verloren. Umso interessanter ist es, ein solches Stück einmal selbst in Händen zu halten und die Magie zu spüren, die davon ausgeht. Zögern Sie daher nicht zu lange! Sichern Sie sich jetzt den echten Dreigröscher von König Friedrich II. von Preußen, eine echte über 200 Jahre alte Silbermünze für kurze Zeit zum MDM Vorzugspreis!
Preis: 89.99 € | Versand*: 6.95 € -
Preußen Achtzehngröscher Friedrich der Große
Echtes Erinnerungsstück an den am längsten regierenden Preußen-König!Als Friedrich der Große am 17. August 1786 verstarb, bedeutete dies das Ende einer Ära. War er doch mit 46 Jahren Regentschaft der am längsten herrschende König von Preußen. Ein Andenken an den berühmten Monarchen ist dieser echte historische Achtzehngröscher. Im Volksmund wurde die Münze seinerzeit auch „Tympf“ genannt. Anfang des 18. Jahrhunderts war sie die Hauptumlaufmünze Preußens und Polens, die sogar von Russland für den Handel mit beiden Ländern geprägt wurde. 1765 stellte Preußen die Prägung des Achtzehngröschers ein. Im Umlauf hielt sich das Geldstück aber bis ins späte 19. Jahrhundert. Es wurde erst 1875 außer Kurs gesetzt.
Preis: 199.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wer sind Georg Friedrich von Preußen und König Charles?
Georg Friedrich von Preußen ist der derzeitige Chef des Hauses Hohenzollern und ein direkter Nachkomme der preußischen Könige und deutschen Kaiser. König Charles ist eine ungenaue Bezeichnung und könnte sich auf verschiedene Könige beziehen, je nach Kontext. Es könnte sich zum Beispiel um König Charles I. von England oder König Charles II. von England handeln.
-
Wer ist Georg Friedrich Prinz von Preußen?
Georg Friedrich Prinz von Preußen ist das aktuelle Oberhaupt des Hauses Hohenzollern und ein direkter Nachfahre des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. Er wurde 1976 in Bremen geboren und ist der Ururenkel von Wilhelm II. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1994 übernahm er die Position des Chefs des Hauses Hohenzollern.
-
Was ist die Kaiser Friedrich Therme in Wiesbaden?
Die Kaiser Friedrich Therme ist ein historisches Thermalbad in Wiesbaden, Deutschland. Sie wurde im Jahr 1913 eröffnet und ist bekannt für ihre heilenden Thermalquellen und ihre architektonische Schönheit. Die Therme bietet verschiedene Wellness- und Entspannungsmöglichkeiten wie Saunen, Massagen und Bäder.
-
Kannst du den Grab von Kaiser Friedrich beschreiben?
Der Grab von Kaiser Friedrich, auch bekannt als das "Grabmal des Kaisers" oder das "Kaiser-Friedrich-Mausoleum", befindet sich in der Hohenzollerngruft in der Berliner Gedächtniskirche. Es handelt sich um ein imposantes Grabmal aus weißem Marmor, das von einem Baldachin gekrönt wird. Das Grabmal wurde zu Ehren von Kaiser Friedrich III. errichtet und ist ein bedeutendes historisches Denkmal.
Ähnliche Suchbegriffe für Friedrich:
-
Reichstaler Friedrich der Große Preußen
Der echte Reichstaler von König Friedrich II. von PreußenFriedrich der Große von Preußen – König, Feldherr, Philosoph König Friedrich II. von Preußen, besser bekannt als Friedrich der Große oder der "Alte Fritz", war eine der prägendsten Figuren des 18. Jahrhunderts. Er regierte Preußen von 1740 bis 1786 und führte das Land durch bedeutende Reformen und Kriege zu einer europäischen Großmacht. Unter seiner Herrschaft wurde Preußen zur führenden Militärmacht Europas, und seine Reformen im Bildungswesen legten den Grundstein für das moderne Schulwesen. Zudem förderte Friedrich II. die Aufklärung, war ein passionierter Flötenspieler und Komponist und erarbeitete sich den Ruf eines Philosophenkönigs. Der echte Reichstaler des Alten Fritz Sie haben nun die einmalige Gelegenheit, sich einen echten Reichstaler aus massivem Silber mit dem Porträt des größten preußischen Königs, Friedrich II., zu sichern! Über 200 Jahre alt, ist dieser Reichstaler mehr als nur eine Münze – er ist ein historisches Original und ein Symbol der preußischen und deutschen Geschichte. Für jeden Deutschland-Sammler ist dieser Reichstaler ein unverzichtbares Stück, das die glorreichen Zeiten Friedrichs des Großen in Ihre Sammlung bringt. Ein zertifiziertes Original, das Geschichte atmet Mit einem beeindruckenden Durchmesser von 37 mm und dem Siegel der Authentizität ist dieser Reichstaler ein wahres Sammlerstück. Die Vorderseite zeigt das Porträt des Königs, die Rückseite den preußischen Adler auf Fahnen und Kanonen. Sein Detailreichtum und die historische Bedeutung machen den Reichstaler zu einem zentralen Element einer jeden Deutschland-Sammlung. Ein Stück, das nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Geschichte überzeugt. Warum dieser Reichstaler in Ihrer Sammlung nicht fehlen darf Der Reichstaler des Alten Fritz ist ein Klassiker der deutschen Münzgeschichte, der die Epoche Friedrichs des Großen widerspiegelt. Als zertifiziertes Original bietet er Sammlern nicht nur ein historisches Artefakt, sondern auch eine sichere Investition. Nach weit über 200 Jahren werden diese Münzen, vor allem in guten Erhaltungen, immer seltener – und sie sind eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung! Ein Prunkstück für Ihre Sammlung Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen historischen Reichstaler in Ihre Sammlung aufzunehmen. Sichern Sie sich jetzt Ihren echten über 200 Jahre alten Reichstaler des Alten Fritz zum günstigen Vorzugspreis.
Preis: 659.00 € | Versand*: 0.00 € -
Einziger 1/3-Taler von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen!
Echte Silbermünze des Bauherrn des Brandenburger Tors! König Friedrich Wilhelm II. von Preußen folgte seinem Onkel Friedrich dem Großen auf den preußischen Königsthron und machte sich unsterblich. Er schenkte Deutschland das wohl berühmteste Bauwerk seiner Geschichte: das in seinem Auftrag errichtete Brandenburger Tor in Berlin. Der Bau des "Friedenstors" – Ein Symbol der Freiheit und Einheit Im Jahr 1789 starteten die Bauarbeiten zu einem monumentalen „Friedenstor“, welches 200 Jahre später das weltweite Symbol der Deutschen Wiedervereinigung werden sollte. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls in Berlin ist es uns gelungen, ein paar echte Zeitzeugen des Bauherrn des Brandenburger Tors zu sichern. Der 1/3-Taler – ein über 200 Jahre alter Zeitzeuge Der vor über 200 Jahren aus echtem Silber geprägte 1/3-Taler von Friedrich Wilhelm II. ist ein seltenes Sammlerstück und bis heute ein glanzvolles Zeitdokument unserer Geschichte. Auf der Vorderseite sehen Sie die Büste des Monarchen mit Ordensstern, und auf der Rückseite das gekrönte Wappen Preußens sowie darunter das Münzzeichen „A“, „B“ oder „E“ der Prägestätten Berlin, Breslau bzw. Königsberg. Ein einzigartiges historisches Original Diese Münze ist ein historisches Original und kann nicht einfach nachproduziert werden. Ein Echtheits-Zertifikat sowie ein edles Etui zur stilvollen und geschützten Aufbewahrung erhalten Sie natürlich ohne gesonderte Berechnung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, denn man weiß nie, wie oft solche Originale noch auftauchen. Sichern Sie sich jetzt – den echten 1/3 Taler von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen, dem Bauherrn des Brandenburger Tors, zum Jubiläumspreis!
Preis: 199.99 € | Versand*: 0.00 € -
Silbertalter Preußen Friedrich II. der Große
1/24 Taler des legendären Preußen-Königs!Friedrich II. war ab 1740 König in und ab 1772-1786 König von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg. Die von ihm gegen Österreich geführten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens führten zum Aufstieg Preußens zur europäischen Großmacht und Friedrich wurde bereits zu Lebzeiten mit dem Beinamen „der Große“ versehen. In seiner fast ein halbes Jahrhundert währenden Regierungszeit ordnete er nahezu alle Lebensbereiche innerhalb seines Herrschaftsgebietes im Sinne des aufgeklärten Absolutismus. Dabei bezeichnete er sich selbst als 'ersten Diener seines Staates'. Aus dieser Zeit stammt der 1/24 Taler, der auch Groschen genannt wurde. Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) entsprachen acht solcher Münzen dem Tageslohn eines preußischen Soldaten. So soll einer einst kampfesmüde zu Friedrich dem Großen gesagt haben: 'Für 8 Groschen ist's genug!'
Preis: 149.99 € | Versand*: 0.00 € -
Brandenburg 6 Pfennig 1676-1688 Kurfürst Friedrich Wilhelm
Echter Zeitzeuge des 17. Jahrhunderts!Als Friedrich Wilhelm 1640 mit gerade 20 Jahren Kurfürst von Brandenburg wurde, dauerte der verheerende 30-jährige Krieg noch an. Im Westfälischen Frieden 1648 konnte er jedoch schon den Grundstein für den Aufstieg Brandenburgs und damit für den späteren Staat Preußen legen. Seine Vision vom starken Preußen wurde von seinem Sohn verwirklicht, der sich 1701 zum preußischen König krönte.
Preis: 44.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie lautet die Karikatur von Friedrich Wilhelm IV von Preußen?
Die Karikatur von Friedrich Wilhelm IV von Preußen zeigt ihn oft als einen schwachen und unentschlossenen Monarchen. Er wird oft als träumerisch und weltfremd dargestellt, der den Herausforderungen der Zeit nicht gewachsen ist. Oft wird er auch als religiöser Fanatiker dargestellt, der sich mehr um die Kirche kümmert als um die politischen Belange des Landes.
-
Warum wurde der König von Preußen zum deutschen Kaiser gewählt?
Der König von Preußen wurde zum deutschen Kaiser gewählt, weil Preußen zu dieser Zeit die größte und mächtigste deutsche Monarchie war. Durch die Führungskraft und militärische Stärke Preußens unter König Wilhelm I. und seinem Ministerpräsidenten Otto von Bismarck konnte die Einigung Deutschlands unter preußischer Führung vorangetrieben werden. Die Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles nach dem Sieg über Frankreich im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 stärkte die Position Preußens als führende Macht in Deutschland. Die anderen deutschen Fürsten sahen in der Krönung Wilhelms I. zum Kaiser eine Möglichkeit, die Einheit und Stabilität des deutschen Reiches zu festigen und sich gegen äußere Bedrohungen zu wappnen. Letztendlich wurde der König von Preußen aufgrund seiner politischen und militärischen Erfolge sowie seiner Führungsqualitäten als geeigneter Kandidat für die Kaiserwürde angesehen.
-
Wer war der beste König von Preußen bzw. deutscher Kaiser?
Es ist schwierig, den "besten" König von Preußen bzw. deutschen Kaiser zu bestimmen, da dies von persönlichen Vorlieben und historischen Kontexten abhängt. Einige mögliche Kandidaten für den besten König von Preußen könnten Friedrich II. (der Große) oder Wilhelm I. sein, da sie beide eine bedeutende Rolle bei der Stärkung und Einigung Preußens spielten. Als deutscher Kaiser könnte Wilhelm II. in Betracht gezogen werden, da er eine wichtige Rolle bei der Modernisierung Deutschlands spielte, aber auch für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs verantwortlich gemacht wird.
-
Könnt ihr mir bei meiner Hausaufgabe über Friedrich II. von Preußen helfen?
Ja, natürlich! Was genau möchtest du über Friedrich II. von Preußen wissen?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.