Produkt zum Begriff Wilhelm:
-
Preußen Krönungstaler 1861 Wilhelm I.
Original-Krönungstaler des preußischen Königs Wilhelm I. Am 18. Oktober 1861 bestieg ein Mann den preußischen Königsthron, der schon bald die wohl ruhmreichste Epoche unserer Geschichte begründen sollte: Wilhelm I. Die Krönung des späteren deutschen Kaisers in der Schlosskirche zu Königsberg wurde von Zeitzeugen als äußerst prachtvoll beschrieben: In der feierlichen Zeremonie setzte er sich zunächst selbst die Krone aufs Haupt, nahm das Zepter, den Reichsapfel und das Reichsschwert und krönte danach seine Gemahlin Augusta zur Königin Preußens. Sie können jetzt einen echten Vereinstaler aus dem Prägejahr 1861 besitzen, der speziell zu diesem Ereignis herausgegeben wurde. Hierbei handelt es sich um den einzigen Taler von König Wilhelm I., auf dem ein Doppelporträt zu sehen ist: Die Vorderseite zeigt die gekrönten Häupter des Monarchen und seiner Gemahlin, Königin Augusta. Auf der Rückseite sind der preußische Adler, die gekrönten Initialen des Königspaares sowie Preußens Wahlspruch „SUUM CUIQUE“ (Jedem das Seine) zu sehen. Dieses Sammlerstück wird wegen des Ausgabeanlasses und des Motivs auch als Krönungstaler bezeichnet. Der Taler aus massivem Silber ist nicht nur besonders groß (ø 33 mm) und schwer (über 18 g), sondern vor allem auch ein glanzvolles Andenken an einen der bedeutendsten deutschen Herrscher überhaupt.
Preis: 179.99 € | Versand*: 0.00 € -
Collegium Wirtemberg Monarchie Wilhelm Trollinger trocken 2022
WEINBEREITUNG Nach der selektiven Lese wurden die Trauben auf der Maische vergoren. Der Wein reifte im großen Holzfass. WEINPROFIL Strahlendes Kirschrot. In der Nase finden sich neben Mandeln, Kirschen, Cassis und Kakao auch nussige Noten. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig und elegant, mit Nua...
Preis: 9.45 € | Versand*: 5.90 € -
Goldmünze 20 Mark Wilhelm I. (Preußen)
20 Mark Reichsgoldmünze Wilhelm I. von Preussen. Bei der 20 Mark Wilhelm I. von Preussen Goldmünze handelt es sich um eine Original Umlaufgoldmünze aus dem deutschen Kaiserreich. Die Münze wird in üblicher Gebrauchserhaltung verkauft. Die Prägejahre liegen zwischen 1871 und 1888. Von den 20 Mark Reichsgoldmünzen wurden seinerzeit so viele geprägt dass sie heute noch als beliebte Anlagemünzen gehandelt werden. Die Münzen haben bereits zwei Weltkriege und zahlreiche Krisen überstanden. Die verwendete 900er Goldlegierung ist im Vergleich zu modernen Feingoldmünzen ausgesprochen robust.
Preis: 625.73 € | Versand*: 15.00 € -
Goldmünze 10 Mark Wilhelm II. (Preußen)
Goldmünze 10 Mark Wilhelm II. von Preußen. Bei der 10 Mark Wilhelm II. von Preussen Goldmünze handelt es sich um eine original Umlaufgoldmünze aus dem deutschen Kaiserreich. Die Münze wird in üblicher Gebrauchserhaltung verkauft. Die Prägejahre liegen zwischen 1889 und 1912. Von den 10 Mark Reichsgoldmünzen wurden seinerzeit so viele geprägt dass sie heute noch als beliebte Anlagemünzen gehandelt bzw. gesammelt werden. Die Münzen haben bereits zwei Weltkriege und zahlreiche Krisen überstanden. Die verwendete 900er Goldlegierung ist im Vergleich zu modernen Feingoldmünzen ausgesprochen robust.
Preis: 352.01 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie findet ihr Kaiser Wilhelm II?
Als KI habe ich keine persönliche Meinung. Kaiser Wilhelm II. war der letzte deutsche Kaiser und König von Preußen. Seine Regierungszeit war von politischen Spannungen und militärischen Konflikten geprägt, insbesondere im Vorfeld des Ersten Weltkriegs. Seine Führungsentscheidungen und sein autoritärer Führungsstil werden von Historikern unterschiedlich bewertet.
-
Trennt sich die Universität Münster von Kaiser Wilhelm II?
Ja, die Universität Münster hat beschlossen, den Namen "Kaiser-Wilhelm-II.-Universität" abzulegen. Dieser Schritt wurde aufgrund der Verbindung des Namens mit dem ehemaligen deutschen Kaiser Wilhelm II. und dessen Rolle im Ersten Weltkrieg und der deutschen Kolonialgeschichte unternommen. Die Universität möchte sich von dieser historischen Belastung distanzieren und einen neuen Namen finden, der besser zu ihren Werten und Zielen passt.
-
Ist die Geschichte von Wilhelm Tell wahr?
Ist die Geschichte von Wilhelm Tell wahr? Diese Frage ist Gegenstand von Debatten unter Historikern und Gelehrten. Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass Wilhelm Tell tatsächlich eine historische Figur war. Einige argumentieren, dass die Geschichte um Wilhelm Tell eine Legende oder ein Mythos sein könnte, der im Laufe der Zeit entstanden ist. Andere glauben jedoch, dass es möglicherweise einen Kern Wahrheit in der Geschichte gibt, auch wenn Details möglicherweise übertrieben oder verfälscht wurden. Letztendlich bleibt die Frage nach der Wahrheit der Geschichte von Wilhelm Tell offen und lässt Raum für Interpretationen.
-
Wilhelm Tell Personen
Werner StauffacherHermann GesslerWalter FürstJohann ParricidaMehr Ergebnisse
Ähnliche Suchbegriffe für Wilhelm:
-
Goldmünze 20 Mark Wilhelm II. (Preußen)
20 Mark Reichsgoldmünze Wilhelm II. von Preussen. Bei der 20 Mark Wilhelm II. von Preussen Goldmünze handelt es sich um eine Original Umlaufgoldmünze aus dem deutschen Kaiserreich. Die Münze wird in üblicher Gebrauchserhaltung verkauft. Die Prägejahre liegen zwischen 1888 und 1915. Von den 20 Mark Reichsgoldmünzen wurden seinerzeit so viele geprägt dass sie heute noch als beliebte Anlagemünzen gehandelt werden. Die Münzen haben bereits zwei Weltkriege und zahlreiche Krisen überstanden. Die verwendete 900er Goldlegierung ist im Vergleich zu modernen Feingoldmünzen ausgesprochen robust.
Preis: 625.61 € | Versand*: 15.00 € -
Goldmünze 10 Mark Wilhelm I. (Preußen)
Goldmünze 10 Mark Wilhelm I. (Preußen). Bei der 10 Mark Wilhelm I. von Preussen Goldmünze handelt es sich um eine original Umlaufgoldmünze aus dem deutschen Kaiserreich. Die Münze wird in üblicher Gebrauchserhaltung verkauft. Die Prägejahre liegen zwischen 1872 und 1888. Von den 10 Mark Reichsgoldmünzen wurden seinerzeit so viele geprägt dass sie heute noch als beliebte Anlagemünzen gesammelt werden. Die Münzen haben bereits zwei Weltkriege und zahlreiche Krisen überstanden. Die verwendete 900er Goldlegierung ist im Vergleich zu modernen Feingoldmünzen ausgesprochen robust.
Preis: 339.01 € | Versand*: 6.90 € -
Die Geschichte der Templer (Havemann, Wilhelm)
Die Geschichte der Templer , Die Templer, ein geistlicher Ritterorden, entstand zur Zeit der Kreuzzüge in Palästina, indem 1119 neun französische Ritter, an ihrer Spitze Hugo von Payens und Gottfried von St.-Omer, zu einer Gesellschaft zusammenkamen. Sie taten dies um zur Ehre der süßen Mutter Gottes, Mönchtum und Rittertum miteinander zu verbinden und um sich am Grab des Heilands dem keuschen und andächtigen Leben, sowie der tapfern Beschirmung des Heiligen Landes und dem Geleit der Pilger durch die gefährlichen und unsicheren Gegenden zu widmen. Die Frage was in diesen 200 Jahren geschah und wie es zu dem grausamen Ende der Templer kam, untersucht dieses Buch in aller Ausführlichkeit. Es ist eines der Standardwerke zu diesem Thema. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200705, Produktform: Kartoniert, Autoren: Havemann, Wilhelm, Illustrator: JaDa, Seitenzahl/Blattzahl: 238, Keyword: Heiliges Land; Inquisition; Kirchengeschichte; Kreuzzüge; Orden; Ordensgeschichte; Tempelherren; Templer, Fachschema: Mittelalter~Tempelritter~Templerorden~Geschichtsschreibung~Historiographie, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Europäische Geschichte: Mittelalter, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Interesse Alter: geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 16, Fachkategorie: Geschichtsschreibung, Historiographie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Bohmeier, Joh., Verlag: Bohmeier, Johanna, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 17, Gewicht: 315, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Preußen 2 Mark Wilhelm I. 1876-1884
Das einzige 2-Mark-Stück von Kaiser Wilhelm I.! Wilhelm I. wurde am 22. März 1797 in Berlin geboren. 1861 wurde er König von Preußen und schon 10 Jahre später, 1871 krönte man ihn zum Kaiser des Deutschen Reiches. Seine große Popularität zeigt sich in den Liedzeilen "Wir wollen unsern alten Kaiser Wilhelm wieder haben", die nach seinem Tod 1888 gesungen wurden. Sie haben nun die Chance die erste 2-Mark-Münze Preußens zu erwerben. Dieses seltene Stück aus massivem Silber (900/1000) ist zudem die einzige 2-Mark-Münze des beliebten Kaisers Wilhelm I. Gratis dazu erhalten Sie eine stabile Kapsel, ein edles Holz-Etui sowie ein Echtheitszertifikat. Sichern Sie sich schnell Ihr Exemplar dieser massiven Silbermünze, solange der Vorrat reicht!
Preis: 89.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist mit Wilhelm?
Es tut mir leid, aber ich kann nicht auf diese Frage antworten, da ich nicht weiß, wer Wilhelm ist und worauf sich die Frage bezieht. Bitte geben Sie weitere Informationen, damit ich Ihnen besser helfen kann.
-
Wie sieht Wilhelm Tell aus?
Wilhelm Tell wird oft als ein Mann mit einem bärtigen Gesicht und langen Haaren dargestellt. Er wird oft in traditioneller Schweizer Tracht gezeigt, mit einem Hut mit einer Feder und einem Gewehr. Es gibt jedoch keine genaue Beschreibung seines Aussehens in der ursprünglichen Legende.
-
Was macht Kati Wilhelm beruflich?
Kati Wilhelm ist eine ehemalige deutsche Biathletin, die im Biathlon-Weltcup und bei den Olympischen Spielen erfolgreich war. Sie gewann mehrere Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Nach ihrer aktiven Karriere arbeitet Kati Wilhelm als Biathlon-Expertin und Kommentatorin für verschiedene Medien. Sie ist auch als Trainerin und Mentorin für junge Biathleten tätig. Insgesamt ist Kati Wilhelm eine bekannte Persönlichkeit im Biathlonsport und engagiert sich weiterhin in verschiedenen Bereichen des Sports.
-
Wann war Wilhelm Tell?
Wilhelm Tell war eine historische Figur aus der Schweiz, die im 14. Jahrhundert gelebt haben soll. Seine Geschichte ist eng mit dem Kampf der Schweizer gegen die habsburgische Herrschaft verbunden. Es wird angenommen, dass Wilhelm Tell um das Jahr 1300 herum gelebt hat, aber es gibt keine genauen Aufzeichnungen über sein tatsächliches Geburts- oder Todesdatum. Seine Legende wurde vor allem durch das Drama "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller im 18. Jahrhundert populär und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil der schweizerischen Kultur und Identität.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.