Produkt zum Begriff Königreich-Preußen:
-
Brandenburg-Preußen 2 Groschen 1651-1660 Friedrich Wilhelm
Echtes Silber aus dem 17. Jahrhundert!Friedrich Wilhelm aus dem Hause Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg. Während des Nordischen Krieges gewann er die Schlacht von Fehrbellin am 25. Juni 1675 unter seiner persönlichen Führung, was ihm den Beinamen "der Große Kurfürst" einbrachte. Sein Streben nach einem starken Preußen erfüllte sich unter seinem Sohn und Nachfolger, Friedrich I., der sich 1701 zum ersten preußischen König krönte. Friedrich Wilhelm ermöglichte verfolgten Protestanten aus Frankreich, den Hugenotten, die Ansiedlung in seinen Staaten. So wurde sein Tod am 09. Mai 1688 besonders im protestantischen Deutschland betrauert.
Preis: 69.99 € | Versand*: 6.95 € -
Brandenburg-Preußen Schilling 1659-1660 Kurfürst Friedrich Wilhelm
Gesuchte Top-Rarität aus Preußen! Aufgrund seines Ruhmes und seiner Bedeutung für die Geschichte Preußens zählen die Original-Münzen des "Großen Kurfürsten" Friedrich Wilhelm zu den beliebtesten und gesuchtesten Ausgaben der deutschen Münzgeschichte. Ein besonderes Exemplar ist der nur zwei Jahre verausgabte Schilling, der 1659 und 1660 in Lünen geprägt wurde. Diese Top-Rarität stammt somit aus einer Zeit, als es Friedrich Wilhelm gelang, die Souveränität des Herzogtums Preußen zu sichern und so die Grundlage zu schaffen, auf der sein Sohn im Jahr 1701 Preußen zu einem Königreich erheben konnte. Die Voraussetzung dafür erlangte der "Große Kurfürst" im Zweiten Nordischen Krieg von 1655 bis 1660, als schwedische Truppen in Polen einfielen. Durch geschickte Bündnispolitik gelang es Friedrich Wilhelm, dass ihm 1656 zunächst Schweden, und ein Jahr später – unter Vermittlung des römisch-deutschen Kaisers Leopold I. – auch Polen-Litauen die Souveränität für das Herzogtum Preußen zusagte. 1660 schlossen Leopold I., Friedrich Wilhelm, Johann II. Kasimir von Polen-Litauen sowie der Vormund des jungen Königs Karl XI. von Schweden den Friedensvertrag von Oliva im gleichnamigen Kloster nahe Danzig. Die zuvor in den Teilabkommen vereinbarte Souveränität Preußens wurde in diesem Vertrag offiziell von allen Seiten bestätigt. Aus dieser bewegten Zeit stammt der seltene Schilling Friedrich Wilhelms. Sichern Sie sich schnell Ihr persönliches Exemplar!
Preis: 129.99 € | Versand*: 0.00 € -
Preußen (Clark, Christopher)
Preußen , Bestsellerautor Christopher Clarks fulminante Geschichte Preußens - ein brillant erzähltes Meisterwerk Preußen stand stets in einem Spannungsfeld: seit seinem Aufstieg vom kleinen, an Bodenschätzen armen Territorium um Berlin bis zu seiner Blüte als der dominierenden Macht in Europa. Es verkörpert nicht nur Aufklärung und Toleranz, etwa in der Gestalt Friedrichs des Großen, sondern steht auch - vor allem durch Wilhelm II. - für Militarismus, Maßlosigkeit, Selbstüberschätzung. Meisterhaft erzählt Christopher Clark die Geschichte Preußens von den Anfängen bis zur Auflösung des Staates im Jahr 1947. Mit seiner großen, 350 Jahre umfassenden Darstellung gelingt es Clark nicht nur, die äußerst ambivalente Geschichte dieser europäischen Großmacht lebendig und anschaulich zu schildern, sondern auch, sie von etlichen Mythen zu befreien. Ausstattung: Mit 71 s/w-Abbildungen , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230927, Produktform: Leinen, Autoren: Clark, Christopher, Übersetzung: Barth, Richard~Juraschitz, Norbert~Pfeiffer, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 896, Abbildungen: Mit 71 s/w-Abbildungen, Keyword: 1815; 1866; 1870/71; 2023; alliierte besatzung; aufklärung; berlin; bismarck; brandenburg; buch; bücher; demokratie; der deutsche bund; der große kurfürst; deutsch-dänischer krieg; deutsche geschichte; drittes reich; friedrich der große; friedrich wilhelm i.; gegenaufklärung; geschichte; großmacht; hohenzollern; jüdische aufklärung; kaiserin maria theresia; landreform; militarismus; monarchie; neuerscheinung; neutralität; pietismus; preußisch-österreichischer krieg; revolution; sapere aude; schlacht von leipzig; standardwerk; wilhelm ii.; österreich, Fachschema: Siebzehntes Jahrhundert~Achtzehntes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert, Region: Deutschland, Zeitraum: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.)~18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 234, Breite: 161, Höhe: 48, Gewicht: 1096, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783421053923, Alternatives Format EAN: 9783570550601, eBook EAN: 9783641128821, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0200, Tendenz: +1,
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Preußen 2 Mark "Zum 200-jährigen Bestehen des Königreiches Preußen"
Nur ein Jahr geprägte Silbermünze aus Preußen! Im Jahr 1901 gedachte der letzte preußische König und deutsche Kaiser Wilhelm II. dem 200. Jahrestag der Erhebung Preußens zum Königreich mit einer 2-Mark-Münze. Sie zeigt neben seinem eigenen Konterfei auch das Porträt des ersten preußischen Königs Friedrich I., der sich 1701 in Königsberg selbst krönte.
Preis: 79.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie entstand das Königreich Preußen?
Das Königreich Preußen entstand aus dem Herzogtum Preußen, das 1525 durch den brandenburgischen Kurfürsten in Besitz genommen wurde. Unter der Führung des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm wurde Preußen im 17. Jahrhundert zu einer bedeutenden Macht in Europa. Durch geschickte Diplomatie und militärische Expansion gelang es Preußen, seine territoriale Größe und politische Bedeutung zu vergrößern. Im Jahr 1701 wurde Preußen offiziell zum Königreich erhoben, und Friedrich I. wurde der erste König von Preußen.
-
Welche Auswirkungen hatte Preußen auf die politische und kulturelle Entwicklung Europas? Wie beeinflusste das Königreich Preußen die Weltgeschichte?
Preußen hatte einen großen Einfluss auf die politische Entwicklung Europas, da es sich im 18. und 19. Jahrhundert zu einer der führenden Mächte auf dem Kontinent entwickelte. Durch seine militärische Stärke und seine Expansionspolitik trug Preußen zur Neuordnung Europas bei. Kulturell war Preußen ein Zentrum der Aufklärung und des Bildungswesens, das auch internationale Ausstrahlung hatte.
-
Hatte Preußen Kultur?
Ja, Preußen hatte eine reiche und vielfältige Kultur. Es war bekannt für seine Musik, Literatur, Architektur und Bildende Kunst. Preußen war auch ein bedeutendes Zentrum für Wissenschaft und Bildung, mit renommierten Universitäten und Akademien.
-
Warum wurde der König von Preußen zum deutschen Kaiser gewählt?
Der König von Preußen wurde zum deutschen Kaiser gewählt, weil Preußen zu dieser Zeit die größte und mächtigste deutsche Monarchie war. Durch die Führungskraft und militärische Stärke Preußens unter König Wilhelm I. und seinem Ministerpräsidenten Otto von Bismarck konnte die Einigung Deutschlands unter preußischer Führung vorangetrieben werden. Die Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles nach dem Sieg über Frankreich im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 stärkte die Position Preußens als führende Macht in Deutschland. Die anderen deutschen Fürsten sahen in der Krönung Wilhelms I. zum Kaiser eine Möglichkeit, die Einheit und Stabilität des deutschen Reiches zu festigen und sich gegen äußere Bedrohungen zu wappnen. Letztendlich wurde der König von Preußen aufgrund seiner politischen und militärischen Erfolge sowie seiner Führungsqualitäten als geeigneter Kandidat für die Kaiserwürde angesehen.
Ähnliche Suchbegriffe für Königreich-Preußen:
-
Preußen Vereinstaler 1857-1860
Der König, der die Kaiserkrone ablehnte Es ist der erste Vereinstaler des Königsreich Preußens. Diese über 150 Jahre alte Rarität zeigt auf der Vorderseite das Porträt Friedrich Wilhelms IV., eines Königs, dessen Entscheidung in die Geschichte eingegangen ist: Als er im Jahr 1840 den preußischen Thron bestieg, fand der Monarch ein Land vor, das von politischen Umwälzungen geprägt war. 1849 verabschiedete die Frankfurter Nationalversammlung schließlich die erste gesamtdeutsche Verfassung, welche die Gründung eines geeinten Deutschen Nationalstaates bringen sollte, an dessen Spitze ein "Kaiser der Deutschen" stehe. Die Wahl fiel auf Friedrich Wilhelm IV. Doch überraschenderweise lehnte der König die Kaiserkrone ab. Es wird berichtet, dass er in einer berühmten Rede vor der Frankfurter Nationalversammlung erklärte, dass er die Krone nur von Gottes Hand empfangen könne und nicht aus den "Händen des Volkes". Somit war die Schaffung eines geeinten deutschen Staates vorerst gescheitert. Der Vereinstaler des Königs wurde aus massivem Silber (900/1000) geprägt und zwischen 1857 und 1860 ausgegeben. Ein Jahr später, am 2. Januar 1861., starb der gottestreue Monarch. Fast auf den Tag genau 10 Jahre später, am 18. Januar 1871, wurde sein Bruder, Wilhelm I., zum Kaiser eines geeinten Deutschen Kaiserreiches proklamiert. Ergreifen Sie jetzt die Chance und sichern Sie sich zum MDM-Vorzugspreis diesen prächtigen Original-Vereinstaler des Königs, der kein Kaiser sein wollte! Die Echtheit der Münze garantieren wir Ihnen im mitgelieferten Zertifikat. Gratis dazu erhalten Sie zudem eine stabile Kapsel sowie ein edles Etui zur Aufbewahrung.
Preis: 309.00 € | Versand*: 0.00 € -
Deutsches Reich / Preußen 5 Mark 1888 Kaiser Wilhelm II.
Die erste 5-Mark-Silbermünze von Kaiser Wilhelm II.! Diese über 130 Jahre alte Original-Münze zu 5 Mark wurde 1888 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 38,0 mm und wiegt 27,7 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie eine Fotoexpertise.
Preis: 2190.00 € | Versand*: 0.00 € -
Deutsches Reich / Preußen 2 Mark 1913 Kaiser Wilhelm II.
Original 2-Mark-Münze zum 25-jährigen Regierungsjubiläum! Diese über 100 Jahre alte Original-Münze zu 2 Mark wurde 1913 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 28,0 mm und wiegt 11,1 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 € -
Einziger 1/3-Taler von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen!
Echte Silbermünze des Bauherrn des Brandenburger Tors! König Friedrich Wilhelm II. von Preußen folgte seinem Onkel Friedrich dem Großen auf den preußischen Königsthron und machte sich unsterblich. Er schenkte Deutschland das wohl berühmteste Bauwerk seiner Geschichte: das in seinem Auftrag errichtete Brandenburger Tor in Berlin. Der Bau des "Friedenstors" – Ein Symbol der Freiheit und Einheit Im Jahr 1789 starteten die Bauarbeiten zu einem monumentalen „Friedenstor“, welches 200 Jahre später das weltweite Symbol der Deutschen Wiedervereinigung werden sollte. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls in Berlin ist es uns gelungen, ein paar echte Zeitzeugen des Bauherrn des Brandenburger Tors zu sichern. Der 1/3-Taler – ein über 200 Jahre alter Zeitzeuge Der vor über 200 Jahren aus echtem Silber geprägte 1/3-Taler von Friedrich Wilhelm II. ist ein seltenes Sammlerstück und bis heute ein glanzvolles Zeitdokument unserer Geschichte. Auf der Vorderseite sehen Sie die Büste des Monarchen mit Ordensstern, und auf der Rückseite das gekrönte Wappen Preußens sowie darunter das Münzzeichen „A“, „B“ oder „E“ der Prägestätten Berlin, Breslau bzw. Königsberg. Ein einzigartiges historisches Original Diese Münze ist ein historisches Original und kann nicht einfach nachproduziert werden. Ein Echtheits-Zertifikat sowie ein edles Etui zur stilvollen und geschützten Aufbewahrung erhalten Sie natürlich ohne gesonderte Berechnung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, denn man weiß nie, wie oft solche Originale noch auftauchen. Sichern Sie sich jetzt – den echten 1/3 Taler von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen, dem Bauherrn des Brandenburger Tors, zum Jubiläumspreis!
Preis: 199.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wer war der beste König von Preußen bzw. deutscher Kaiser?
Es ist schwierig, den "besten" König von Preußen bzw. deutschen Kaiser zu bestimmen, da dies von persönlichen Vorlieben und historischen Kontexten abhängt. Einige mögliche Kandidaten für den besten König von Preußen könnten Friedrich II. (der Große) oder Wilhelm I. sein, da sie beide eine bedeutende Rolle bei der Stärkung und Einigung Preußens spielten. Als deutscher Kaiser könnte Wilhelm II. in Betracht gezogen werden, da er eine wichtige Rolle bei der Modernisierung Deutschlands spielte, aber auch für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs verantwortlich gemacht wird.
-
Wie hat sich Brandenburg-Preußen entwickelt?
Brandenburg-Preußen entwickelte sich im Laufe der Zeit von einem kleinen Markgrafschaft im Heiligen Römischen Reich zu einem mächtigen Königreich und schließlich zu einem der führenden Staaten Europas. Unter der Herrschaft der Hohenzollern-Dynastie wurde das Territorium erweitert, die Verwaltung modernisiert und eine starke Armee aufgebaut. Brandenburg-Preußen spielte eine wichtige Rolle in den europäischen Konflikten des 17. und 18. Jahrhunderts und wurde schließlich zum Kern des Deutschen Kaiserreichs im 19. Jahrhundert.
-
Wie wurden MV und Brandenburg zu Preußen?
Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg wurden im 17. Jahrhundert durch verschiedene Kriege und Verträge Teil des Königreichs Preußen. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg eroberte im Dreißigjährigen Krieg große Teile von Mecklenburg und schloss 1653 einen Vertrag mit dem Herzogtum Mecklenburg, der die Oberhoheit Brandenburgs über das Land festlegte. Später wurden beide Regionen durch den Wiener Kongress 1815 endgültig Teil des Königreichs Preußen.
-
Wann war Preußen?
Preußen war ein historisches deutsches Königreich und später ein deutscher Bundesstaat, der von 1701 bis 1918 existierte. Es entstand aus dem Herzogtum Preußen, das im 16. Jahrhundert von den Hohenzollern regiert wurde. Preußen spielte eine bedeutende Rolle in der deutschen Geschichte und war bekannt für seine militaristische Tradition und seine territorialen Expansionen. Es wurde 1871 Teil des Deutschen Kaiserreichs unter der Führung von Kaiser Wilhelm I. und Otto von Bismarck. Preußen endete offiziell im Jahr 1947, als es von den Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelöst wurde.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.