Produkt zum Begriff Deutsches Reich:
-
Deutsches Reich / Preußen 5 Mark 1888 Kaiser Wilhelm II.
Die erste 5-Mark-Silbermünze von Kaiser Wilhelm II.! Diese über 130 Jahre alte Original-Münze zu 5 Mark wurde 1888 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 38,0 mm und wiegt 27,7 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie eine Fotoexpertise.
Preis: 2190.00 € | Versand*: 0.00 € -
Deutsches Reich / Preußen 2 Mark 1913 Kaiser Wilhelm II.
Original 2-Mark-Münze zum 25-jährigen Regierungsjubiläum! Diese über 100 Jahre alte Original-Münze zu 2 Mark wurde 1913 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 28,0 mm und wiegt 11,1 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsches Reich / Preußen 10 Mark 1890 – 1912 Kaiser Wilhelm II.
Eine der begehrtesten Goldmünzen des Deutschen Kaiserreichs!Mit Wilhelm I. begann das deutsche Kaiserreich im Januar 1871, mit seinem Enkel Wilhelm II. endete es. Im Gegensatz zu seinem Großvater, der auf seinen umsichtigen Reichskanzler Bismarck vertraute, schmiedete Kaiser Wilhelm II. seine eigenen Pläne für eine deutsche Großmacht. Wo sie anfangs eine Blütephase für Wirtschaft und Wissenschaft brachten, endete diese Ära mit dem Ersten Weltkrieg in einer Katastrophe. Es war zugleich das Ende der Monarchie in Deutschland. Mit der 10-Mark-Münze Kaiser Wilhelm II. können Sie jetzt eine der begehrtesten Goldmünzen des Deutschen Kaiserreichs besitzen. Natürlich gehen Sie keine Verpflichtungen ein und können sie innerhalb von 14 Tagen kostenlos zurücksenden! Lassen Sie sich dieses spannende Angebot nicht entgehen und sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der Vorrat reicht!
Preis: 899.00 € | Versand*: 0.00 € -
Deutsches Reich / Sachsen 2 Mark 1904 König Georg
Die letzte 2-Mark-Münze von König Georg! Diese über 110 Jahre alte Original-Münze zu 2 Mark wurde 1904 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 28,0 mm und wiegt 11,1 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 279.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Darf man "Deutsches Reich" sagen?
Ja, man darf "Deutsches Reich" sagen, da es sich um einen historischen Begriff handelt. Allerdings sollte man beachten, dass der Begriff in der heutigen Zeit oft kontrovers diskutiert wird und mit der Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung gebracht wird. Es ist wichtig, den Kontext und die möglichen Konnotationen zu berücksichtigen, wenn man den Begriff verwendet.
-
Groß- oder Kleinschreibung "Deutsches Reich"?
Die korrekte Schreibweise ist "Deutsches Reich" mit Großbuchstaben. Es handelt sich um einen Eigennamen, der als solcher behandelt wird.
-
Warum heißt das heutige Deutschland nicht Viertes Reich oder Deutsches Reich?
Das heutige Deutschland wird nicht als Viertes Reich oder Deutsches Reich bezeichnet, da diese Begriffe historisch mit dem nationalsozialistischen Regime unter Adolf Hitler in Verbindung gebracht werden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Deutschland in Ost- und Westdeutschland geteilt und später wiedervereinigt. Das heutige Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie und wird offiziell als Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.
-
Warum hieß Deutschland früher immer Deutsches Reich?
Deutschland wurde früher als Deutsches Reich bezeichnet, weil es ein föderaler Staat war, der aus verschiedenen deutschen Ländern und Territorien bestand. Der Begriff "Reich" bezieht sich auf einen souveränen Staat oder ein Reich, das von einem Kaiser oder König regiert wird. Der Name wurde nach dem Ende des Ersten Weltkriegs geändert, als Deutschland zur Weimarer Republik wurde.
Ähnliche Suchbegriffe für Deutsches Reich:
-
Deutsches Reich / Sachsen 2 Mark 1902 König Albert
2-Mark-Münze auf den Tod des Königs! Diese über 110 Jahre alte Original-Münze zu 2 Mark wurde 1902 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 28,0 mm und wiegt 11,1 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 279.00 € | Versand*: 0.00 € -
Deutsches Reich/Preußen 5 Mark 1891-1908 Wilhelm II.
Eine Münze, die in keiner Sammlung fehlen darf! Mit ihm erlebte die Monarchie in Deutschland ihren Höhepunkt und auch ihr Ende: Kaiser Wilhelm II. Am 27. Januar 1859 wurde Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen geboren. Er gehörte zur Dynastie der Hohenzollern und war als Wilhelm II. der letzte deutsche Kaiser und König von Preußen. Einerseits war er bekannt für seine traditionelle Auffassung vom Kaisertum, andererseits jedoch stark daran interessiert, den wirtschaftlichen Aufschwung Deutschlands voranzutreiben. 1918 fand seine Regentschaft mit der Niederlage im Ersten Weltkrieg ein jähes Ende. Die prachtvolle Münze zu 5 Mark präsentiert sich mit einem Durchmesser von 38 Millimetern und einem Gewicht von 27,7 Gramm in einer imposanten Größe. Geprägt aus massivem Silber (900/1000) zeigt sie den stolzen Kaiser im Profil. Auf der Rückseite finden sich der Reichsadler, das Nominal und das Prägejahr. Mit Ihrer Lieferung erhalten Sie gratis ein edles Holz-Etui, eine stabile Kapsel sowie ein Echtheits-Zertifikat. Es sind nur wenige Exemplare verfügbar. Sichern Sie sich dieses begehrte Original noch heute!
Preis: 119.99 € | Versand*: 0.00 € -
Deutsches Reich/ Preußen 10 Mark 1872/73 Wilhelm I.
Prägefrische 10-Mark-Goldmünze aus der "eisernen Reserve" des Deutschen Kaiserreiches! In den Jahren 1559 bis 1594 errichtete der preußische Kurfürst Joachim II. die Spandauer Zitadelle. Im Juliusturm – dem herausragenden Gebäude dieser Festung – wurde Ende des 19. Jahrhunderts der legendäre kaiserliche Goldmünzen-Schatz verwahrt. Der Turm war mit einer Höhe von 32 Metern und 3,6 Meter starken Mauern eines der sichersten Bauwerke seiner Zeit. Hinter diesen dicken Mauern bewahrte man nach 1871 den aus französischen Reparationszahlungen stammenden Reichskriegsschatz im Wert von 120 Millionen Gold-Mark auf. Es ist eine kleine Sensation, dass wir nach langer Suche ein kleines Kontingent von prägefrisch erhaltenen 10-Mark-Goldstücken aus dem Juliusturm erwerben konnten. Auf der Vorderseite zeigen sie das Porträt des deutschen Kaisers Wilhelm I. Eine dieser gesuchten Original-Goldmünzen aus der „eisernen Reserve“ des Deutschen Kaiserreiches können Sie jetzt besitzen! Gratis dazu erhalten Sie ein edles Holz-Etui, eine schützende Kapsel sowie ein Echtheits-Zertifikat.
Preis: 1190.00 € | Versand*: 0.00 € -
Deutsches Reich/Sachsen 10 Mark König Albert 1891-1902
Über 120 Jahre alte Goldmünze von König Albert von Sachsen Kein König saß länger auf dem sächsischen Thron. König Albert regierte fast 29 Jahre lang das Königreich Sachsen. Schon als Kronprinz zog er auf dem Weg zur Reichsgründung 1871 an der Seite Preußens zu Felde, vertrat er seinen Vater Johann bei der Proklamation Wilhelm I. von Preußen zum Deutschen Kaiser und folgte ihm 1873 auf den sächsischen Königsthron. Politik im Zeichen von Frieden und Aussöhnung. Seine Politik war in erster Linie auf Friedenssicherung und eine Aussöhnung mit Preußen ausgerichtet. Er war ein reformfreudiger König, der die Landesverwaltung straffte, das Steuerwesen umfassend erneuerte und die Armenpflege verbesserte. Heute sind Straßen, Plätze und Bauwerke in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden nach ihm benannt - und sogar ein ganzer Stadtteil, die Albertstadt. Diese war die seinerzeit größte zusammenhängende Kasernen-Anlage Deutschlands. Sächsischer Kultur-Schatz aus massivem Gold. Die über 120 Jahre alte 10-Mark-Goldmünze aus massivem Gold (900/100) trägt das markante Portrait König Alberts und wurde bis zu seinem Tod im Jahr 1902 geprägt. Damit ist sie die letzte 10-Mark-Goldmünze König Alberts. Heute schauen leider nicht nur Sammler, sondern immer häufiger auch Investoren auf diesen wichtigen sächsischen Kultur-Schatz. Sichern Sie sich Ihr Exemplar daher am besten sofort! Sie wünschen eine Ratenzahlung? Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0531 - 205 205 1 an, wir beraten Sie gern!
Preis: 1049.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum wollten Österreich und Russland kein deutsches Reich?
Österreich und Russland hatten historisch gesehen immer wieder Konflikte und Rivalitäten mit dem deutschen Reich. Sie fürchteten, dass ein starkes und vereintes deutsches Reich ihre eigenen Interessen und Einflusssphären bedrohen könnte. Daher versuchten sie, die Macht und den Einfluss des deutschen Reiches einzudämmen.
-
Seht ihr das Dritte Reich als ein deutsches Reich oder als etwas Eigenständiges?
Das Dritte Reich wird allgemein als ein deutsches Reich betrachtet, da es von der nationalsozialistischen Regierung unter Adolf Hitler in Deutschland errichtet wurde. Es war jedoch auch ein eigenständiges Regime mit einer einzigartigen Ideologie und politischen Struktur, das sich stark von früheren deutschen Reichen unterschied.
-
Ist die CD "Auftrag Deutsches Reich" von Stahlgewitter illegal?
Ich bin kein Rechtsexperte, aber es gibt Berichte, dass die CD "Auftrag Deutsches Reich" von Stahlgewitter in einigen Ländern aufgrund von rechtsextremen Inhalten als illegal eingestuft wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesetze in verschiedenen Ländern unterschiedlich sein können und es ratsam ist, sich an die jeweiligen nationalen Gesetze zu halten.
-
Warum wollte Bismarck ein deutsches Reich ohne Österreich gründen?
Bismarck wollte ein deutsches Reich ohne Österreich gründen, da er Österreich als Rivalen ansah und die Vorherrschaft Preußens in Deutschland sichern wollte. Er sah in Österreich eine Bedrohung für die preußische Dominanz und strebte daher an, die österreichische Einflussnahme auf deutsche Angelegenheiten zu begrenzen. Durch den Ausschluss Österreichs konnte Bismarck seine Vision eines von Preußen geführten deutschen Reiches verwirklichen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.