Produkt zum Begriff Otto I:
-
Geschichte Mesopotamiens (Edzard, Dietz Otto)
Geschichte Mesopotamiens , Dietz Otto Edzard legt hier sein großes Überblickswerk über die ältesten Hochkulturen der Menschheit vor. Seine Geschichte Mesopotamiens zwischen dem 4. Jahrtausend vor Chr. und dem 1. Jahrhundert nach Chr. umfaßt Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Religion so bedeutender Völker wie der Sumerer, Akkader, Assyrer und Babylonier. In Mesopotamien, dem Land zwischen Euphrat und Tigris, stand - ebenso wie in Ägypten - die Wiege der Zivilisation. Hier entstanden vor mehr als 5000 Jahren die ältesten Hochkulturen der Menschheit. Hier wurde die Schrift erfunden, die auf Ton geschriebene Keilschrift. Die Keilschrifttafeln, die in gewaltiger, noch längst nicht voll erschlossener Fülle erhalten geblieben sind, bilden ein lebendiges und facettenreiches Mosaik der Geschichte, Literatur, Gesellschaft und Kultur des Alten Orients. Dieses Mosaik hat der bekannte Altorientalist Dietz Otto Edzard zusammengesetzt zu einer informationsreichen und faszinierenden Gesamtdarstellung. Edzard erläutert die Voraussetzungen und Anfänge der Kulturen des Zweistromlandes und bietet einen Überblick über die Geschichte der einzelnen Staaten in Sumer, Akkad, Ur, Elam, Assur, Urartu und Babylonien und all ihrer konfliktreichen Beziehungen untereinander. Er beschreibt auch die Grundzüge ihrer Götterwelt und ihrer religiösen Vorstellungen, ihres Rechtswesens und ihrer Wirtschaft. Schließlich resümiert er den Niedergang der alten Reiche, den Aufstieg der Perser bis zum Sieg Alexanders des Großen über Dareios III. und dem Verschwinden der Keilschrift im ersten Jahrhundert der römischen Kaiserzeit. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20090511, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Beck Historische Bibliothek##, Autoren: Edzard, Dietz Otto, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Abbildungen: Mit 13 Abbildungen, 2 Karten im Text und einer farbigen Karte auf den Vorsätzen, Keyword: Altorientalistik; Sumerer; Babylonier; Akkader; Hochkultur; Assyrer; Arabien; Mesopotamien, Fachschema: Altertum~Antike~Hochkultur~Kultur / Hochkultur~Mesopotamien~Zweistromland~Morgenland~Orient~Mittlerer Osten~Osten / Mittlerer Osten~Naher Osten - Nahost~Nahost~Geschichte~Historie, Fachkategorie: Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens, Region: Mesopotamien~Historische Staaten und Reiche in Asien, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Altertum, Fachkategorie: Antike, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 222, Breite: 149, Höhe: 30, Gewicht: 503, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Geschichte aktuell, Band 4 (Mayr, Otto)
Geschichte aktuell, Band 4 , Die Themen: Die industrielle Revolution Imperialismus und Erster Weltkrieg Die Weimarer Republik Deutschland unter nationalsozialistischer Herrschaft Der Zweite Weltkrieg , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201912, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Geschichte aktuell##, Autoren: Mayr, Otto, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Abbildungen: Zahlr. Abbildungen, Ktn. und Ktn.-Skizz., Übers., Tabellen, Keyword: 8. bis 10. Klasse; Geschichte; Neuere und neueste Geschichte; Sekundarstufe I, Fachschema: Didaktik~Unterricht / Didaktik~Geschichte / Schulbuch, Bildungsmedien Fächer: Geschichte, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Unterricht und Didaktik: Geschichte, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: SEK, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Breite: 214, Höhe: 17, Gewicht: 772, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: A24269, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Schulform: Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 31.99 € | Versand*: 0 € -
Die Hugenotten - Geschichte eines Glaubenskampfes (Zoff, Otto)
Die Hugenotten - Geschichte eines Glaubenskampfes , Im Jahr 1937 vollendet und von den NS-Behörden sogleich verboten, erlebten "Die Hugenotten" Otto Zoffs schnell große Erfolge ihrer amerikanischen, englischen, holländischen, spanischen und portugiesischen Ausgaben und waren eines der meistübersetzten Werke der Emigration. Die lebendig geschriebene, historische Monografie zeichnet ein Jahrhundert religiösen Fanatismus in Frankreich nach und schildert das Verfolgungsschicksal der französischen Protestanten bis zur Aufhebung des Ediktes von Nantes, das ihnen seit dem Jahr 1598 Religionsfreiheit gesichert hatte. Dabei werden die führenden Gestalten dieser Religionskriege, u.a. Katharina von Medici, das Haus Valois, die Bourbonen, Heinrich IV. von Navarra oder Kardinal Richelieu, bestechend klar porträtiert. Bei seiner Beschreibung der Intrigen und blutigen Auseinandersetzungen erhellt Zoff auch die geistigen und sozialen Grundlagen des theologischen Konflikts, in dem letztlich gegensätzliche Weltanschauungen aufeinanderprallen. - Mit den "Hugenotten" hält die politische Wirklichkeit Einzug in Otto Zoffs Arbeit: Das Buch kann kaum anders verstanden werden denn als Reflex auf die Gräuel und Verfolgungen des eigenen Jahrhunderts. Ein eindringliches Plädoyer für Toleranz, Respekt und Humanität! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202003, Produktform: Leinen, Beilage: HC, Autoren: Zoff, Otto, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: 16. Jahrhundert; 17. Jahrhundert; Glaubenskampf; akzeptanz; bartholomäusnacht; berühmte hugenotten; bücher geschichte; bücher über geschichte hugenotten in frankreich; calvinismus; calvinisten; die hugenotten; edikt von fontainebleau; edikt von nantes; emigration; exilliteratur autoren; frankreich; frankreich bürgerkrieg; frankreich vor der revolution; französische hugenotten; französischer protestant: manfred bosch; gaspard de coligny; gegenreformation; geschichte buch; geschichte bücher; geschichte der hugenotten; geschichte der migration in deutschland; geschichte frankreich; glaubenskampf, Fachkategorie: Geschichte~Belletristik: allgemein und literarisch, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Historischer Roman, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Südverlag, Verlag: Südverlag, Verlag: Sdverlag GmbH, Länge: 212, Breite: 131, Höhe: 37, Gewicht: 567, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Emperors Way Otto I - PX & Oloroso Cask - 59,8%
Emperors Way Otto I - PX & Oloroso Cask - 59,8%
Preis: 15.50 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist das Thema von Otto I?
Das Thema von Otto I. ist die Geschichte und die Herrschaft des ersten Kaisers des Heiligen Römischen Reiches. Otto I., auch bekannt als Otto der Große, regierte von 936 bis 973 und prägte maßgeblich die politische und kulturelle Entwicklung Europas. Seine Herrschaft war geprägt von Kriegen, politischen Intrigen und der Stärkung des Kaisertums. Otto I. wird oft als einer der bedeutendsten Herrscher des Mittelalters angesehen.
-
Was ist das Thema von Otto I?
Das Thema von Otto I. ist die Geschichte und das Leben des ersten deutschen Königs und Kaisers aus dem Haus der Ottonen. Otto I. war ein bedeutender Herrscher des Mittelalters, der das ostfränkische Reich zu einer mächtigen politischen und militärischen Macht in Europa machte. Seine Regentschaft war geprägt von Kriegen, politischen Intrigen und der Stärkung der königlichen Autorität. Otto I. wird oft als einer der bedeutendsten Herrscher des deutschen Mittelalters angesehen.
-
Welche Verbindung hatten Otto I. und sein Nachfolger Otto II. zum Byzantinischen Reich?
Otto I. hatte eine enge Verbindung zum Byzantinischen Reich und pflegte eine diplomatische Beziehung mit dem Kaiser in Konstantinopel. Er heiratete sogar eine byzantinische Prinzessin, Theophanu. Otto II. war der Sohn von Otto I. und setzte die Beziehungen zum Byzantinischen Reich fort, indem er eine weitere byzantinische Prinzessin, Theophanu's Nichte, heiratete. Diese Verbindungen waren wichtig für den Austausch von Kultur, Handel und politischer Unterstützung zwischen dem Heiligen Römischen Reich und dem Byzantinischen Reich.
-
War Otto I. ein Held oder ein Tyrann?
Die Beurteilung von Otto I. als Held oder Tyrann hängt von der Perspektive ab. Aus Sicht einiger Historiker wird er als Held angesehen, da er das Heilige Römische Reich gründete und erfolgreich gegen äußere Feinde kämpfte. Andere sehen ihn jedoch als Tyrannen, da er seine Macht ausweitete und politische Gegner unterdrückte. Letztendlich ist die Beurteilung von Otto I. subjektiv und kann je nach historischer Interpretation variieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Otto I:
-
Deutsches Reich / Bayern 2 Mark 1891-1913 König Otto
Die letzte 2-Mark-Münze von König Otto! Diese über 100 Jahre alte Original-Münze zu 2 Mark wurde 1891-1913 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 28,0 mm und wiegt 11,1 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 € -
Horizonte - Geschichte 9. Schülerband. Berlin und Brandenburg
Horizonte - Geschichte 9. Schülerband. Berlin und Brandenburg , Aufbau und Konzeption der Schülerbände In jedes Epochenthema der Basismodule führen attraktive Auftaktseiten ein, gefolgt von Orientierungsseiten . Diese thematisieren die Relevanz des Themas und bieten neben der zeitlichen und räumlichen Orientierung auch einen Problemaufriss. Auch die fakultativen und obligatorischen Module enthalten Abschnitte zur Orientierung. Die Kapitel sind in übersichtliche Teilkapitel mit einem Darstellungs- und Materialteil gegliedert. Schülergerechte, verständliche und ausführliche Darstellungstexte geben einen Überblick. Zwischenüberschriften sorgen für eine stärkere Strukturierung der Autorentexte, die auch zum "Selbststudium" der Schülerinnen und Schüler für die Vor- und Nachbereitung genutzt werden können. Die Materialteile enthalten ein vielfaches Angebot für einen problemorientierten, multiperspektivischen und modernen Geschichtsunterricht. Sie bilden inhaltliche und/oder methodische Einheiten. Die an den EPA-Operatoren ausgerichteten Aufgabenstellungen unterstützen den Kompetenzerwerb und dienen der Differenzierung. Trainingskästen , die in den inhaltlichen Zusammenhang eingebettet sind, vermitteln zentrale geschichtswissenschaftliche Methoden. Erweiterungs- und Vertiefungsseiten zu weiterführenden Themen bieten Möglichkeiten der Differenzierung. Die Kapitel der Basismodule enthalten ferner Seiten zur Selbstüberprüfung , die den Lernenden Einblicke in ihren Lernfortschritt ermöglichen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201804, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Horizonte / Geschichte für Berlin und Brandenburg - Ausgabe 2016##, Redaktion: Brieske, Rainer~Baumgärtner, Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Unterrichtswerke, Fachschema: Erdkundeunterricht~Geografie / Schulbuch~Geschichte / Didaktik, Methodik~Geschichte / Schulbuch, Bildungsmedien Fächer: Erdkunde, Geographie, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Geschichte, Region: Brandenburg~Berlin, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I~Für das Gymnasium~Für die Integrierte Gesamtschule~9.Lernjahr~Für die Gemeinschaftsschule, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GYM, Warengruppe: HC/Schulbücher, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Naturwissenschaften, allgemein, Thema: Verstehen, Schulform: GYM SEK, Bundesländer: BB BE, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westermann Schulbuch, Verlag: Westermann Schulbuch, Verlag: Westermann Schulbuchverlag, Länge: 264, Breite: 197, Höhe: 15, Gewicht: 578, Produktform: Gebunden, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Schulform: Gymnasium, Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Bundesländer: Brandenburg, Berlin, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 24.50 € | Versand*: 0 € -
König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz
König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz , Als König Ludwig I. von Bayern am 20. März 1848 infolge seiner Affäre mit der Tänzerin Lola Montez zurücktrat, endete die ereignisreiche Regentschaft einer der facettenreichsten Herrschergestalten der Neuzeit. Im Jahr 2023 jährte sich diese Abdankung zum 175. Mal. Die Lebensleistung Ludwigs I. wird bisher stark aus dem Blickwinkel des heutigen Bayern bewertet. Der bayerische König regierte im 19. Jahrhundert aber nicht nur das Land an Main und Donau, sondern auch den Rheinkreis, das sogenannte linksrheinische Bayern mit der Hauptstadt Speyer. Ludwig I. selbst sprach mit Blick auf die Rheinpfalz von "dem gesegneten Land". Kann man deshalb von einer ebenso bedeutenden Rolle des Monarchen für die Pfalz wie für München und Bayern ausgehen? Der Katalog zur Ausstellung König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz lädt dazu ein, den Spuren Ludwigs I. in der Pfalz zu folgen und dabei nachzuvollziehen, wie sehr dieser König die Identität des Landes und seiner Bewohner prägte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230914, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Schubert, Alexander~Leitmeyer, Wolfgang~Stiftung Historisches Museum der Pfalz Speyer, Seitenzahl/Blattzahl: 136, Abbildungen: Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen, Keyword: 19. Jahrhundert; Aussttellungskatalog; Bayerische Geschichte; Bayern; Pfalz; Pfälzische Geschichte; Rheinland-Pfalz, Fachkategorie: Geschichte, Text Sprache: ger, Verlag: Regionalkultur Verlag Gmb, Verlag: verlag regionalkultur, Länge: 282, Breite: 216, Höhe: 12, Gewicht: 634, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Otto Kern Otto Kern Funkarmbanduhrmit Lederarmband
Die hochwertige Funk-Armbanduhr mit Lederarmband hat einen Durchmesser von 42 mm. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl. Außerdem ist in der Uhr Mineralglas verbaut. Unsere Uhren zeichnen sich durch hohe Qualität zu einem fairen Preis aus. Egal
Preis: 28.90 € | Versand*: 5.95 €
-
War Otto von Bismarck Kaiser?
Nein, Otto von Bismarck war nicht Kaiser, sondern er war der erste Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und war maßgeblich an der Einigung der deutschen Staaten beteiligt. Der erste Kaiser des Deutschen Kaiserreichs war Wilhelm I., der 1871 zum Kaiser proklamiert wurde. Bismarck diente unter Wilhelm I. als Reichskanzler und blieb in dieser Position bis zu seinem Rücktritt im Jahr 1890. Seine politischen Strategien und Reformen prägten maßgeblich die Entwicklung des Deutschen Kaiserreichs im 19. Jahrhundert.
-
Wer war Kaiser Otto der Dritte?
Kaiser Otto III. war ein Herrscher des Heiligen Römischen Reiches im 10. Jahrhundert. Er wurde im Jahr 980 zum Kaiser gekrönt und regierte bis zu seinem Tod im Jahr 1002. Otto III. war bekannt für seine Förderung von Kunst und Kultur und seine Bemühungen, das Römische Reich wiederherzustellen.
-
Wer war König Albrecht I?
König Albrecht I war ein deutscher König und römisch-deutscher Kaiser im 13. Jahrhundert. Er regierte von 1298 bis zu seinem Tod im Jahr 1308. Albrecht I spielte eine wichtige Rolle in der Stärkung der königlichen Autorität und der Förderung des deutschen Rechts.
-
Wie alt wurde Kaiser Wilhelm I?
Kaiser Wilhelm I wurde am 22. März 1797 geboren und verstarb am 9. März 1888. Das bedeutet, dass er 90 Jahre alt wurde. Während seiner Amtszeit als Kaiser des Deutschen Reiches von 1871 bis zu seinem Tod im Jahr 1888 spielte er eine maßgebliche Rolle in der deutschen Geschichte. Seine Politik und sein Wirken prägten maßgeblich die Entwicklung des neu gegründeten Deutschen Reiches. In Erinnerung bleibt er als einer der bedeutendsten Monarchen des 19. Jahrhunderts.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.