Produkt zum Begriff Kaiserreich:
-
Das Kaiserreich transnational
Das Kaiserreich transnational , Die traditionelle Geschichtsschreibung erklärt die Entwicklung der deutschen Gesellschaft der Kaiserzeit nach wie vor aus sich heraus, als Nationalgeschichte. Angesichts der tatsächlichen Vernetzung der Welt um 1900 und angesichts der zeitgenössischen Euphorie um »Weltpolitik« ist diese Sichtweise revisionsbedürftig. Das späte 19. Jahrhundert war ein Zeitalter der Globalisierung und der Verflechtung der Welt in bislang unbekanntem (und erst lange nach den Weltkriegen wieder erreichtem) Ausmaß.Dieser Band interpretiert das Kaiserreich erstmals breit in seinem weltgeschichtlichen Kontext. Er behandelt Fragen der Ökonomie, der Außenpolitik, der Sozial- und Rechtsgeschichte sowie der Wissenschafts- und Kulturgeschichte. Anregungen aus dem aktuellen Globalisierungsdiskurs, der Forschung zu Internationalismus und Imperialismus sowie den postcolonial studies tragen dazu bei, ein neues Bild der deutschen Gesellschaft um 1900 zu entwickeln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200409, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Conrad, Sebastian~Osterhammel, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 327, Fachschema: Geschichte~Historie~Deutsche Geschichte / 19. Jahrhundert, Region: Deutschland, Zeitraum: 1500 bis heute, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 205, Breite: 123, Höhe: 22, Gewicht: 387, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1915-1922
Echte Ersatzmünze des Ersten Weltkriegs Diese über 90 Jahre alte Original-Münze zu 10 Pfennig wurde 1915-1922 aus Eisen geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 21,0 mm und wiegt 3,5 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsches Kaiserreich 5 Mark 1909 Universität Leipzig
Eine der seltensten Münzen des Deutschen Kaiserreiches - Zu Ehren der Universität Leipzig! Friedrich IV. von Meißen, genannt Friedrich der Streitbare (11. April 1370 – 4. Januar 1428 ) stammte aus dem Hause Wettin und war seit dem Tod seines Vaters 1381 Markgraf von Meißen. Zugleich war Friedrich der Streitbare Landgraf von Thüringen. 1423 wurde er Herzog, Kurfürst und Pfalzgraf von Sachsen. Er war an der Gründung der Universität Leipzig beteiligt. Zu Ehren der Universität Leipzig wurde 1909 diese seltene 5 Mark Münze ausgegeben. Sie besitzt ein seltenes Doppelportrait und ist die einzige 5 Mark Münze zu Ehren der Universität Leipzig. Somit gehört das 5-Mark-Stück zu einer der seltensten Münzen des Deutschen Kaiserreiches! Geliefert wird diese besondere Münze mit stabiler Quadrum-Kapsel in einem edlen Holz-Etui. Die Echtheit Ihres Prachtstückes garantieren wir Ihnen zudem mit einem Zertifikat. Lassen Sie sich diese seltene Chance nicht entgehen!
Preis: 829.00 € | Versand*: 0.00 € -
Deutsches Kaiserreich 50 Pfennig 1877-1878
Original 50-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 140 Jahre alte Original-Münze zu 50 Pfennig wurde 1877-1878 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 20,0 mm und wiegt 2,7 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie lautet die Leitfrage zur Rollenverteilung im Kaiserreich für meine Facharbeit in Geschichte?
Die Leitfrage zur Rollenverteilung im Kaiserreich könnte lauten: "Wie waren die Geschlechterrollen im deutschen Kaiserreich definiert und wie haben sich diese auf das Leben von Frauen und Männern ausgewirkt?"
-
Was war die Frauenbewegung im Kaiserreich?
Die Frauenbewegung im Kaiserreich war eine politische und soziale Bewegung, die sich für die Rechte und Gleichstellung von Frauen einsetzte. Sie kämpfte unter anderem für das Frauenwahlrecht, bessere Bildungsmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen für Frauen sowie gegen die Diskriminierung von Frauen in der Gesellschaft. Die Frauenbewegung im Kaiserreich war vielfältig und umfasste unterschiedliche Strömungen und Organisationen.
-
Wie war die Klassengesellschaft im Kaiserreich strukturiert?
Im Kaiserreich war die Klassengesellschaft stark hierarchisch strukturiert. An der Spitze stand der Adel, gefolgt von der wohlhabenden Bourgeoisie und den Großindustriellen. Darunter befanden sich die Mittelschicht, bestehend aus Beamten, Akademikern und Kleinunternehmern, sowie die Arbeiterklasse, die oft unter prekären Bedingungen arbeitete und wenig soziale Absicherung hatte.
-
War das Deutsche Kaiserreich ausgrenzend oder integrierend?
Das Deutsche Kaiserreich war in vielerlei Hinsicht ausgrenzend. Es gab eine starke Hierarchie und soziale Ungleichheit, die bestimmte Bevölkerungsgruppen benachteiligte und ausgrenzte, insbesondere Arbeiter und Frauen. Gleichzeitig gab es jedoch auch Bemühungen, bestimmte Minderheiten wie Juden und Polen zu assimilieren und in die deutsche Gesellschaft zu integrieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Kaiserreich:
-
Deutsches Kaiserreich 1 Pfennig 1873-1889
Die erste 1-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 130 Jahre alte Original-Münze zu 1 Pfennig wurde 1873-1889 aus Kupfer geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 17,5 mm und wiegt 2,0 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren Verwahrung sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1880-1916
Original 10-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 100 Jahre alte Original-Münze zu 10 Pfennig wurde 1880-1916 aus Kupfer-Nickel geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 21,0 mm und wiegt 4,0 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsches Kaiserreich 2 Pfennig 1904-1916
Die letzte 2-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 100 Jahre alte Original-Münze zu 2 Pfennig wurde 1904-1916 aus Kupfer geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 20,0 mm und wiegt 3,3 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1873-1889
Die erste 10-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 130 Jahre alte Original-Münze zu 10 Pfennig wurde 1873-1889 aus Kupfer-Nickel geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 21,0 mm und wiegt 4,0 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie nannte man diese Truppengattung im Deutschen Kaiserreich?
Im Deutschen Kaiserreich wurde diese Truppengattung als "Infanterie" bezeichnet. Die Infanterie war die Haupttruppengattung und bildete das Rückgrat der Armee. Sie bestand aus Fußsoldaten, die zu Fuß kämpften und mit Gewehren ausgerüstet waren.
-
Welche wichtigen Persönlichkeiten gab es im Deutschen Kaiserreich?
Im Deutschen Kaiserreich gab es mehrere wichtige Persönlichkeiten. Dazu gehörten Kaiser Wilhelm I., der erste deutsche Kaiser, sowie sein Nachfolger Kaiser Wilhelm II. Weitere bedeutende Persönlichkeiten waren Otto von Bismarck, der als Reichskanzler maßgeblich an der Einigung Deutschlands beteiligt war, und Friedrich Ebert, der erste Präsident der Weimarer Republik.
-
Ist das Kaiserreich ein Teil der Schwerpunktthemen in der Geschichte des Abiturjahrgangs in Baden-Württemberg 2019?
Als KI habe ich keinen Zugriff auf aktuelle Lehrpläne oder Abiturthemen. Es ist daher am besten, sich direkt an die zuständige Schulbehörde oder die Lehrkräfte zu wenden, um Informationen über die Schwerpunktthemen des Abiturjahrgangs in Baden-Württemberg 2019 zu erhalten.
-
Welche Bündnisse hatte das Deutsche Kaiserreich zwischen 1870 und 1910?
Das Deutsche Kaiserreich hatte während dieser Zeit verschiedene Bündnisse. Zunächst war es Teil des Dreibundes mit Österreich-Ungarn und Italien. Später trat es dem Zweibund mit Österreich-Ungarn bei. Schließlich bildete es ab 1882 die Mittelmächte mit Österreich-Ungarn und dem Osmanischen Reich.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.